- Langenscheidt KG
- Lạngenscheidt KG,Obergesellschaft der gleichnamigen Verlagsgruppe, Sitz: Berlin und München. Der Langenscheidt Verlag, der bis heute in Familienbesitz ist, wurde 1856 in Berlin gegründet durch Gustav Langenscheidt (* 1832, ✝ 1895), der als Unteroffizier Sprachselbstlernmöglichkeiten erarbeitete. Erste Verlagswerke waren französisch- und englischsprachige »Unterrichtsbriefe« zum Selbststudium nach einer in Zusammenarbeit mit dem französischen Sprachlehrer Charles Toussaint (✝ 1877) entwickelten, Epoche machenden Methode mit einem eigenen Lautschriftsystem. 1869-1880 und 1891-1901 erschienen dazu »Enzyklopädische Wörterbücher« für die französische und englische Sprache. Die nachfolgenden Jahrzehnte waren von einer Verbreiterung des Angebotes an Fremdsprachen und der Erschließung neuer Medien zum Sprachenlernen geprägt. 1961 wurde die Münchner Niederlassung gegründet; dazu kamen 1964 die Langenscheidt AG in Zürich, 1972 die Langenscheidt-Verlag GmbH in Wien und 1983 Langenscheidt Publishers Inc. in New York. Zum Verlagsprogramm gehören Wörterbücher und Sprachwerke in über 40 Sprachen, Audio- und Videokassetten, Disketten und CD-ROM sowie Software mit Lernmaterialien und Trainingsprogrammen für Laien und professionelle Nutzer. Zur L. KG gehören neben eigenen Druckereien und Buchbindereien (in Berlin und Berchtesgaden) u. a. Thüringer Verlagsauslieferung Gotha, Polyglott KG (Reiseführer), Humboldt-Taschenbuchverlag KG, Mentor-Verlag KG, Hamburger Medienhaus GmbH mit Hexaglot-Gruppe, Langenscheidt Fachwörterbuch GmbH, APA Verlagsgruppe (Reiseführer, Singapur und London) sowie mehrere kartographische Verlagshäuser in den USA. Die L. KG ist Mehrheitsaktionär des Verlages Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG (Brockhaus, Duden, Meyer).
Universal-Lexikon. 2012.